Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über die Nutzung unserer App und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Hierbei achten wir Ihre Privatsphäre und gewährleisten den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, indem wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzbestimmungen sowie den anwendbaren deutschen Datenschutzgesetzen, insbesondere dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dem Telemediengesetz (TMG) erheben, verarbeiten und nutzen.
Die App ist ausschließlich für die Nutzung durch Ärzte vorgesehen. Um dies zu gewährleisten, ist vor der erstmaligen Nutzung Ihre Registrierung bei der Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG notwendig. Hierbei werden Ihr Name, Ihre Praxisanschrift und sonstige Kontaktdaten wie Telefon/Faxnummer und E-Mail-Adresse gespeichert.
Sie können bei Nutzung der App mit uns in Kontakt treten. Zu diesem Zweck nutzen wir Ihre von Ihnen bei uns hinterlegten Kontaktdaten.
Widerruf von Einwilligungen
Sofern Sie uns gegenüber Einwilligungen abgegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf senden Sie an: info@schwabe.de. Möchten Sie ein anderes Kommunikationsmittel verwenden, so nutzen Sie bitte die Kontaktinformation aus dem Menue „Ansprechpartner“.
Übertragene Daten
Und hier eine Übersicht, welche Daten von der App an das Backend übertragen werden:
- Alle 30 Sekunden findet ein Datensync statt, dabei werden Datum, Uhrzeit und Benutzer-Token an das Backend übertragen und dort gespeichert
- Jeder Medienaufruf in der App werden aktuelles Datum, Uhrzeit und Medien-ID gespeichert und mit dem nächsten Datensync an das Backend übertragen
- Bei der ersten Anmeldung an der App werden Datum, Uhrzeit und Benutzer-Token mit dem nächsten Datensync an das Backend übertragen
- Beim Austausch von Textnachrichten werden neben dem Nachrichtentext Datum, Uhrzeit und Benutzer-Token mit dem nächsten Datensync an das Backend übertragen
- Beim Bewerten von Veranstaltungen wird diese mit dem nächsten Datensync an das Backend übertragen
- Beim Hinterlegen von präferierten Kontaktzeiten werden diese mit dem nächsten Datensync an das Backend übertragen
Nicht an das Backend übertragen wird das in der App individuell hinterlegbare Foto eines Benutzers, welches er selbst auswählen kann.
App-Berechtigungen
Warum bestimmte Berechtigungen bei Installation von der App angefordert werden:
- Telefonnummern direkt anrufen: Dies ist notwendig, damit aus der App die Ansprechpartner (MSM; PAD) direkt angerufen werden können.
- Bilder und Videos aufnehmen: Dies ist notwendig, um den QR-Code zu scannen beim Einlog-Vorgang
- Genauen/ungefähren Standort: Dies ist notwendig, für die Darstellung der Veranstaltungs-Orte und eine mögliche Routenplanung
- Google Servicekonfiguration: Dies ist notwendig, für die Veranstaltungs-Kartenanzeige
- Netzwerkverbindungen und -Zugriff: Dies ist notwendig, für die Synchronisierung der Daten auf der App
- USB Speicherinhalte: Dies ist notwendig, damit aus der App heraus Logfiles versendet werden können, wenn die App mal abstürzt
Die App meldet an Schwabe KEINE Nutzerspezifischen Inhalte zurück, und im inaktiven Stadium (Hintergrund) ist sie absolut passiv.
ACHTUNG: Letzteres bedeutet aber auch, dass E-Mails oder andere Benachrichtigungen, die von der App mangels Verbindung nicht abgeschickt werden konnten (weil keine Datenverbindung per WLan oder Mobilfunk besteht) , erst abgeschickt werden, wenn die App das nächste Mal vom Nutzer aktiviert wird.
Beendigung der App-Nutzung
Sofern Sie die App nicht mehr nutzen möchten, können Sie jederzeit die Löschung Ihrer hinterlegten Daten über Ihren Ansprechpartner bei der Schwabe-Gruppe oder durch einen Anruf unter der Nummer +49 7243 106-620 verlangen.